![]() consoles.cbueker.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Home News Site Museum Guides Files | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
PSX Dreamcast Netzteile/PSUs NeoGeo Manuals MVS-MAK Guide PCB Pinouts Allgemeines |
under construcion Pinout -> AV-Connector Leider hat Sony ja bei den neueren PSX-Modellen die Cinchbuchsen gespart und nur noch den AV-Anschluß verbaut. Mit ein wenig Geduld lassen sich diese anschlüsse jedoch nachträglich in die neuen Modelle 'implantieren'. Eine entsprechende Bastelanleitung dazu gibt es später hier. Benötigt wird dazu natürlich das Pinout der Buchse:
Wie man sieht bietet die Buchse alles was das Herz begehrt. Wer ein ruhiges Händchen hat kann daher natürlich auch anstatt der Cinchbuchsen eine Scartbuchse einbauen. Den Möglichkeiten sind hier (fast) keine Grenzen gesetzt. Pinout -> PSU<->Mainboard Das Netzteil der PSX ist ziemlich schlank und lässt sich leicht demontieren. Es würde sich also hervorragend für PCB-Stomquellen nutzen lassen - leider bietet es für PCBs ungeeignete Werte (ganz im Gegensatz zur PSU der Dreamcast!). Vom Netzteil zum Mainboard geht ein simples 5-Adriges Kabel ab. Die Belegung lautet wie folgt:
Content of this page is (c) Christian Büker '2003 or by their respective owners! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Disclaimer Powered by EasyCMS |