GamePark32
PSX/PSOne
PS2
GameCube
N64
Dreamcast
NES
SNES
Saturn
MasterSystem I/II
MegaDrive I/II
Amiga CD32
Atari2600
NeoGeo MVS
Hyper NeoGeo 64
Atomiswave
_______________
XT/AT Hardware
|
NeoGeo MVS
 NeoGeo 1-Slot
|
Technische Daten:
-12 Mhz Motorola 68000 (16-Bit), 6MHz Z80, 8MHz YM-2610 (Sound)
-RAM: 64 Kbytes (wird vom Modul übernommen)
-VRAM: 68 Kbytes (wird vom Modul übernommen)
-Auflösung: 304 x 224 Pixel
-Sound: 15 Kanäle (davon 7 Digital, 4 FM Synth, 3 PSG und 1 Noise Kanal)
-Color_Palette: 65.536, davon 4096 gleichzeitig on-screen
-Sprites: 380 (maximale Grösse: 16x512) gleichzeitig on-screen
-Hardware_Effekte: Zooming
Das NeoGeo/MVS ist die Spielhallenversion vom NeoGeo/Home.
Die Module sind günstiger als die der Homeversion, können aber untereinander nicht genutzt werden.
Der Betrieb eines MVS zu Hause ist nicht so schwierig wie man es sich vorstellen könnte. Benötigt wird lediglich eine MAK, welche das Bindeglied zwischen TV, Joystick, Netzteil und MVS darstellt.
Selbst ist der Mann, wer nicht muckeln möchte kann aber auch auf fertige Bauteile zurückgreifen (z.B. die Wolfsoft MAK) oder eine MAK bei eBay ersteigern.
Ich arbeite gerade an einer Bastelanleitung - wenn diese fertig ist poste ich sie hier.
Eine wirklich -gute- Anleitung für eine Standard-Jamma MAK gibt es auf Arcademania.de (siehe Links).
|
Games:
...zu viele, um hier alle nennen zu können. Eine sehr gute Übersicht samt Reviews gibt es hier.
Meine MVS-Carts:
-Metal Slug
-Metal Slug 3
-Art of Fighting
-Pulstar
-King of Fighters '94
-Shock Troopers: 2nd Squad
-Puzzle Bobble
-Aero Fighters 2
-Fatal Fury 2
-Alpha Mission II
Content of this page is (c) Christian Büker '2003 or by their respective owners!
|